Mobile systemische Praxis für Menschen mit Behinderung & Familien.
Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen sind oft stark in ihrem Alltag gefordert. Die Vereinbarkeit von Beruf und Versorgung ist für Familien, die mit Kindern mit Behinderung zusammenleben, häufig herausfordernd. Zusätzlich nehmen Therapiebesuche, Arztbesuche oder die Organisation der Freizeitgestaltung viel Zeit in Anspruch.
Für Menschen mit Behinderung ist die Welt oft anstrengend. Sie zeigen ihre innere Welt oft anders als durch Sprache.
Um Sie in Ihrem familiären Beratungsbedarf zu unterstützen, bin ich in Frankfurt am Main in mobiler Praxis für Sie unterwegs.
So können Sie sich ganz auf Ihre Themen und Inhalte konzentrieren und kommen nicht schon gestresst in der Beratung an.
Was ist „systemische Beratung“?
Die systemische Beratung und Therapie geht davon aus, dass der Kontext und das Wirken des Kontextes zum Verstehen eines Problems sehr wichtig sind.
Sie können die Beratung alleine oder zusammen mit Ihren Angehörigen durchführen.
Als Angehörige von Kindern mit Behinderung bewegen Sie viele Themen:
Einige Themen betreffen lebenspraktische Fragen:
Welche Förderung benötigt mein Kind oder wie kann ich die Zukunft meines Kindes absichern?
Andere Themen liegen tiefer und entfalten ihre Wirkkraft im Verborgenen.
Unausgesprochene Gefühle, Sorgen um die Zukunft Ihres Kindes, lange zurückgehaltene Gedanken oder auch unterschiedliche Haltungen in der Erziehung führen oft im Erleben der Angehörigen zu einer Art „Verinselung“ und innerer Einsamkeit, verbunden mit ängstlichen und kämpferischen Anteilen.
Je länger diese währen, desto schwieriger wird es, sie zu überwinden und wieder in einen konstruktiven Dialog miteinander zu kommen.
In meiner Wahrnehmung ist ein Familienkonflikt, die Form der Kommunikation, die uns zeigt, dass die unterschiedlichen Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen der einzelnen Familienmitglieder noch nicht genug vom Gegenüber verstanden wurden. Somit bietet ein Konflikt, ein langandauernder oder immer wiederkehrender Streit oder auch eine Krise, die Möglichkeit nun gemeinsam etwas neu und anders zu machen.
Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie
– Themen ansprechen können, die Sie bislang nicht angesprochen haben
– trauern dürfen
– über Angst, Sorgen und Hoffnungen sprechen können,
aber vor allem
– neue Perspektiven entwickeln,
– Entlastung erleben und
– Lebensfreude zurückerobern können.
In der systemischen Beratung finden wir gemeinsam neue Wege, die Sie unterstützen, Ihren Alltag gut zu meistern.
Ich begleite Sie auf Ihrer individuellen Suche nach guten Lösungen, die für Sie passend und stimmig sind.
Sie entscheiden, ob Sie alleine, als Elternpaar oder als Familie die Beratung in Anspruch nehmen möchten.
Ich arbeite seit vielen Jahren in der Behindertenhilfe. Angefangen im Rahmen meines Studiums zur Sozialpädagogin in 1:1 Betreuungen für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung, hin zu Koordination und Leitung eines familienunterstützenden Dienstes bis zur Beratung von Angehörigen, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben.
Nun habe ich mich entschlossen, meine Beratungstätigkeit zu intensivieren und damit
– Menschen mit Behinderung Raum für Selbsterfahrung und dem Entwickeln von Selbstwirksamkeit zu geben.
– Ihre Form der Kommunikation aufzugreifen und nicht nur gesprochenen Sprache zu benutzen.
– Viele Materialien zu nutzen, die Sprache unterstützen oder ersetzen.
– Ihre Wünsche und Bedürfnisse mit Ihnen gemeinsam zu beschreiben und diese für andere sichtbar zu machen.
– Angehörige, die mit Kindern mit Behinderung zusammenleben auf ihrem Weg zu begleiten
In meinem LinkedIn Profil können Sie mehr über mich erfahren:
1963
geboren in Frankfurt am Main
1992
Studium der Germanistik, Psychoanalyse und Philosophie
Abschluss Magistra Artium
1999 Abschluss als Diplom- Sozialpädagogin
Seit 2000
Arbeit in der Behindertenhilfe in unterschiedlichen Funktionen
Seit 2005
Psychoanalytische Paar-, Familien- und Sozialtherapeutin (Horst Eberhard Richter Institut in Gießen)
Seit 2024
Systemische Beraterin und Familientherapeutin, anerkannt nach DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Familientherapie)
Sie werden ganzheitlich und individuell beraten.
Ich unterstütze Sie in den schwierigen Situationen.
Ich biete Inhouse-Schulungen, Workshops und Fortbildungen an.
Ich begleite Sie umsichtig bei Ihren ganz persönlichen Herausforderungen. Gemeinsam sind wir auf der Suche nach für Sie passenden Wegen.
Jeder Fall, jede Situation, jede Beratung ist so einzigartig wie der Mensch, der sich dahinter verbirgt. Deshalb konzentriere ich mich voll auf Sie.
Erstberatungen können auch online durchgeführt werden.
Meine Praxis ist eine Privatzahler*innenpraxis.
Die Abrechnung über die Krankenkasse ist nicht möglich.
Zur Kontaktaufnahme rufen Sie mich an oder wir vereinbaren einen Online-Termin. Bei diesem Termin sprechen wir ausführlich miteinander. Hier können Sie sich ein erstes Bild machen, ob mein Angebot auch längerfristig für Sie passen könnte.
Zum Kennenlernen und wenn Sie es wünschen vereinbaren wir Termine auch gerne in meinem Praxisraum in Eschborn.
Autismus:Kinder und Jugendliche:
https://www.varisano.de/klinikum-frankfurt-hoechst/autismus-therapie-zentrum
Kinder-und Jugendpsychiatrie
https://www.salus-lsa.de/kliniken-einrichtungen-leistungen/fachklinikum-uchtspringe/kliniken-leistungen/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie/-psychosomatik-und-psychotherapie/stationen-und-spezialisierungen/station-58b
https://www.kjp-mariaberg.de/
Erwachsene
https://www.varisano.de/klinikum-frankfurt-hoechst/erwachsene-mit-behinderung
https://www.ameos.de/klinikum-heiligenhafen/behandlungsfelder/behandlungsangebot/kompetenzzentrum-fuer-menschen-mit-geistiger-behinderung/